Das Münchener FinTech-Unternehmen CommneX und die Hamburger Unternehmensberatung GSF Gesellschaft für Strategie- und Finanzierungsberatung kooperieren künftig, um im Bereich der nachhaltigen und „Grünen“ Finanzierung für Kommunen und kommunalnahe Unternehmen eine umfassende Beratung und zukunftsfähige Finanzierungsmöglichkeiten zu bieten. Die GSF wird insbesondere in Norddeutschland Kommunen und deren Wirtschafts- und Immobilienunternehmen als Ansprechpartner für den nachhaltigen Bereich zur Verfügung stehen und Möglichkeiten der Grünen Finanzierung aufzeigen.
Die Kooperationspartner beabsichtigen, mit Ihrer Zusammenarbeit insbesondere Zertifizierungen wie das Zertifikat „Grüner Kommunalkredit“ für kommunalnahe und wohnungswirtschaftliche Unternehmen zu erschließen. Das Zertifikat „Grüner Kommunalkredit“ wurde von CommneX gemeinsam mit der Ratingagentur imug|rating aus Hannover als einem der renommiertesten Anbieter für ESG-Zertifizierungen entwickelt und richtet sich insbesondere an den öffentlichen Markt.
CommneX ist der unabhängige digitale Marktplatz für den Finanzierungs- und Einlagebedarf der öffentlichen Hand. Das FinTech-Unternehmen vermittelt seit 2017 Finanzprodukte an Kommunen und kommunalnahe Unternehmen und ermöglicht öffentlichen Körperschaften, auf digitalem Wege schnell und unkompliziert passende Finanzprodukte und -partner wie Banken, Versicherungen und institutionelle Investoren zu finden. Umgekehrt finden Investoren über die Plattform einen direkten Zugang zum gesamten öffentlichen Finanzmarkt.
Die GSF Gesellschaft für Strategie- und Finanzierungsberatung berät ihre Kunden aus der Wohnungswirtschaft und kommunale Unternehmen bei der Finanzierung und Investitionskonzeption sowie zur Unternehmenssteuerung und Projektentwicklung. Ein Fokus liegt auf dem Zugang zu Instrumenten der nachhaltigen Finanzierung wie grünen Schuldscheindarlehen und Fördermitteln.
Der Markt für nachhaltige Finanzierungen wächst in den letzten Jahren rasant. Spätestens seit Mai 2018 mit dem Aktionsplan der EU-Kommission für ein nachhaltiges Finanzwesen gewinnt auch für die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) europaweit und national das Finanzwesen eine besondere Bedeutung. Laut Bericht der Global Sustainable Investment Alliance (GSIA) werden weltweit über 25 % des aktiv gemanagten Vermögens nach ESG-Kriterien angelegt.
Diese Entwicklung zeigt sich auch in Deutschland: Die Finanzpolitik der Länder und Kommunen wird zunehmend um Nachhaltigkeitserfordernisse ergänzt. Der Markt für Green Bonds wächst deutlich. Wohnungsunternehmen platzieren die ersten Grünen Schuldscheine. Die Klassifizierungskriterien für Nachhaltigkeit sind national und international noch in der Entwicklung, wobei auf nationaler Ebene bereits 2020 Ergebnisse zu erwarten sind. Die Bundesbank wird außerdem das Nachhaltigkeitsrisiko bei Finanzunternehmen verstärkt in ihre Prüfungen einbeziehen. Eine frühzeitige Integration von Nachhaltigkeitssteuerung und Grüner Finanzierung in die Managementinstrumente der Marktakteure wird somit 2020/21 auf der Agenda weit oben stehen.
Autorin: Julia Barthel, GSF Hamburg
Comments