Wird zukünftiges Bauen zum EU-Taxonomie-konformen Bauen? Dieser Frage stellten wir uns für unseren Vortrag auf der Building Green Messe in Hamburg vergangenen Donnerstag, den Gyde Sönksen aus unserem Team vor dem Fachpublikum auf der Green Session Bühne hielt.
Und unsere klare Antwort auf diese Frage lautet: Ja. ✅
Die EU-Taxonomie findet in immer mehr Bereichen Anwendung und wird zunehmend auch zu einem wichtigen Instrument zur Ableitung von Investitionsstrategien. Welche Erkenntnisse lassen sich hieraus für die Baubranche ableiten?
💡Überlegungen zur EU-Taxonomie sollten bereits in die Konzeptionierung von Neubauprojekten mit einbezogen werden.
💡 Dies setzt ein Wissen über die Systematik und Anforderungen der EU-Taxonomie voraus.
Ein Taxonomie-Check kann hier ein guter Einstieg sein, um einen ersten Zugang zum Thema "EU-Taxonomie" zu finden. Für den NaWoh e.V. haben wir vergangenes Jahr einen EU-Taxonomie-Check für Neubauvorhaben entwickelt. Weitere Informationen zu diesem Check finden Sie hier.
Comentarios