top of page

Veranstaltungshinweis: Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Retail und Shoppingcenter

  • Autorenbild: GSF Team
    GSF Team
  • 17. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 20. Juni

Nach dem gelungenen Auftakt im März freuen wir uns, gemeinsam mit crenet e.V. die Roundtable zum Thema „Nachhaltigkeit als wirtschaftlicher Erfolgsfaktor“ fortzuführen. Als GSF Gesellschaft für Strategie- und Finanzierungsberatung mbH zusammen mit dem Immobilienverband crenet e.V. gestalten wir diesen Dialog praxisnah, interdisziplinär und mit strategischem Blick auf die Herausforderungen der Zukunft. Beim nächsten Termin am 02. Juli 2025 legen wird den Fokus auf Retail und Shoppingcenter.

 

Die Immobilienwirtschaft steht vor einem grundlegenden Wandel: ESG-Kriterien, gesetzliche Vorgaben, Klimaziele und ein zunehmend komplexes Marktumfeld verlangen nach einem klaren strategischen Umdenken. Wie gelingt die nachhaltige Transformation in der Praxis – und wie kann sie wirtschaftlich erfolgreich gestaltet werden? Diesen Fragen widmen wir uns in der kommenden Veranstaltung mit dem Schwerpunkt auf den Retail- und Shoppingcenter-Bereich. Dabei öffnen wir bewusst auch den Blick für andere Assetklassen, um sektorenübergreifende Lösungsansätze sichtbar zu machen.

 

Gemeinsam mit renommierten Expertinnen und Experten diskutieren wir unter anderem:

  • Wie Nachhaltigkeit in Geschäftsmodellen strategisch verankert werden kann

  • Welche Chancen und Risiken regulatorische Veränderungen mit sich bringen

  • Wie Unternehmen wirtschaftlich profitieren, wenn sie ESG ganzheitlich denken

 

Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, praxisnahe Perspektiven und Strategien zu entdecken und im Dialog zu erfahren, wie Nachhaltigkeit als entscheidender wirtschaftlicher Erfolgsfaktor verankert werden kann.


Unsere Expert:innen:

  • Lars Bollensen (Partner und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH)

  • Lars Sammann (Director Center Management, CBRE GmbH)

  • Jörg Wege (Head of Business & Project Development, MEC METRO-ECE Centermanagement GmbH & Co. KG)

  • Mathias Löser (Geschäftsführer, Climatch GmbH)

  • Titina Probst (Head of Sales, MK Illumination Global)

  • Moderation: Roland Keich (Geschäftsführer, GSF Gesellschaft für Strategie- und Finanzierungsberatung mbH)

  • Moderation: Laura Leitner (Vertriebsmitarbeiterin, WISAG Gebäudetechnik Nord GmbH & Co. KG)

 

 

Neben dem Roundtable erwartet uns ein praxisnaher Impulsvortrag von Lars Bollensen, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht sowie Partner bei der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. In seinem Beitrag beleuchtet er, wie rechtliche Rahmenbedingungen, ESG-Kriterien und vertragliche Anforderungen im Zusammenspiel funktionieren – insbesondere im Centermanagement, aber auch mit Blick auf weitere Assetklassen. Dabei zeigt er auf, wie Unternehmen rechtssicher und zukunftsorientiert auf aktuelle ESG-Herausforderungen reagieren können. Im Anschluss laden wir Sie herzlich ein, sich bei einem gemeinsamen Austausch weiter zu vernetzen – und dabei den Blick vom Gänsemarkt auf das Hamburger Stadtzentrum zu genießen. Die Veranstaltung bietet Ihnen Gelegenheit, sich mit Branchenkolleginnen und -kollegen auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihre tägliche Praxis mitzunehmen.

 

Programm:

17:00 Uhr: Eintreffen bei der “Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH”,  Gänsemarkt 45, 20354 Hamburg

17:30 Uhr:

  • Begrüßung durch Nasim Fahimian und Laura Leitner, crenet e.V. Region Nord

  • Vortrag zu „Vom Risiko zum Wettbewerbsvorteil – ESG Anforderungen im Immobilienrecht richtig umsetzen“

  • Roundtable mit unseren Experten

  • Interaktive Dialogrunde für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • Anschließend Gelegenheit für Gespräche bei einem kleinen Snack & Getränken auf der Dachterrasse mit Blick über die Hamburger Innenstadt 

21:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

 

 
 
 

Comments


bottom of page